vertreten durch Felix Bloch Erben Verlag
seit der Spielzeit 2019/2020 Hausautor und Dramaturg am Rheinischen Landestheater Neuss
zudem:
2023
Jury-Mitglied Landesentscheid Vorlesewettbewerb NRW (Börsenverein)
2021
Redakteur bei dem Theater-Podcast Dreima Drama vom ensemble-netzwerk theaterautor*innen
2020
Gastreferent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2015/2016-2018/2019
Dramaturg am ETA Hoffmann Theater Bamberg
zudem:
2018
Jury-Mitglied beim "radio 100,7 Hörspielpreis"
2016/2017
Hausautor am Théâtre National du Luxembourg
2016-2019
Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2012/2013-2014/2015
Chefdramaturg an der Badischen Landesbühne Bruchsal
April 2011-Ende Spielzeit 2012/2013
Dramaturg an der Badischen Landesbühne Bruchsal
2022
Mitglied A:ll Schrëftsteller*innen asbl
2020
Gründungsmitglied des theaterautor*innen-netzwerks
Mitglied des Verbands der Theaterautor:innen
2013
Gründungsmitglied der AG Landesbühnen innerhalb der Dramaturgischen Gesellschaft
2012
Gründungsmitglied der Vernetzungsgruppen der Dramaturgen des Kinder- und Jugendtheaters Baden-Württemberg
2012
Mitglied der Dramaturgischen Gesellschaft
2009-2010
DAAD-Jahresstipendiat
Arbeiten als Dramatiker
2023
"Johanna ist tot", Auftragswerk und Uraufführung am Rheinischen Landestheater Neuss, Regie: Susi Weber
"Wann, wenn nicht jetzt?", Auftragswerk und Uraufführung am Wolfgang Borchert Theater Münster, Regie: Tanja Weidner
2022
"Am Ende des Tages", Auftragswerk und Uraufführung am Rheinischen Landestheater Neuss, Regie: Boris C. Motzki
"Im Umbruch", Auftragswerk und Uraufführung am Kulturhaus Mersch (Luxemburg), Regie: Tom Gerber
2021
"Radikal Normal", Auftrag für Creative Change e.V.
"Begegnung mit Beethoven", Auftrag für Kammerata Luxemburg, Uraufführung am Kulturhaus Mersch (Luxemburg)
2019
"Warte nicht auf den Marlboro-Mann", Auftragswerk und Uraufführung am Theater der Stadt Aalen, Regie: Jonathan Giele
(weitere Inszenierungen am Kaleidoskop Theater Bettemburg (Luxemburg), am Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau sowie an der Badischen Landesbühne Bruchsal, übersetzt ins Polnische von Grzegorz Stosz)
"Out of area - über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung", Uraufführung an der Kulturbühne Spagat/HORIZONT e.V. in Kooperation mit anstart.org., Regie: Ulf Goerke
"Das denkende Herz", Musiktheater nach den Tagebüchern Etty Hillesums, Uraufführung am Forum Theater Stuttgart, Musik: Marco Bindelli, Lena Sutor-Wernich, Regie: Ingeborg Waldherr
2018
"Z wie Zombie", szenische Lesung im Rahmen des TalentLAB#18, Théâtres de la Ville de Luxembourg & Birmingham Repertory Theatre
2017
"Heimat ist kein Ort", Uraufführung am Théâtre National du Luxembourg, Regie: Marion Poppenborg
"Ödipus, Kinnek?", Einakter, uraufgeführt im Rahmen von "Oh du do uewen, deem seng Hand", Kasemattentheater, Théâtre d'Esch, Kinneksbond Mamer, Centre National de Littérature, Regie: Thierry Mousset
2015
"Dead History - Ihr Anbieter für historische Stadtrundfahrten" Text und Konzeption, Badische Landesbühne
2014
"Es ist, was nicht war", Auftragswerk und Uraufführung an der Badischen Landesbühne, Regie: Judith Kriebel
(weitere Inszenierung am Gerhart- Hauptmann-Theater Zittau, übersetzt ins Polnische von Grzegorz Stosz mit Polnischer Erstaufführung beim Pestka Festival)
2013
"Danton! Tod?" nach Georg Büchner, Uraufführung an der Badischen Landesbühne Bruchsal, Regie: Mehdi Moinzadeh
2012
"Die Todesnacht in Stammheim" nach der gleichnamigen Recherche von Helge Lehmann, Uraufführung an der Badischen Landesbühne Bruchsal, Regie: Olivier Garofalo
2010
"Die Fassbinder", Auftragswerk und Uraufführung am Theater Trier, Regie: Judith Kriebel
"Made" (frei zur Uraufführung), vorgestellt anlässlich einer szenischen Lesung von MASKéNADA
2009
"sweetdreams!" Auftragswerk für ein theatralisch-choreografisches Porträt der Stadt Luxemburg, MASKéNADA, Trois C-L – Centre de Création Choreographie Luxembourgeois, grandthéâtre, Choreografie: Gianfranco Celestino
2008
"Im Arsch" (frei zur Uraufführung), vorgestellt anlässlich des Stückemarktes Texte 05 des Théâtre National du Luxembourg & Centre National de littérature Mersch
2005
"Tell me sweet little lies – Drei Monologe für einen Schauspieler" für das „petits mensonges entre amis“-Festival, Esch/Alzette
Bühnenadaptionen
2018
"Dschihad Online" nach Morton Rhue, Regie: Alexander Ritter, ETA Hoffmann Theater Bamberg
2015
"Alphaville" nach dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard, Regie: Joerg Bitterich, Badische Landesbühne
2013
"Um die Welt in 80 Tagen" nach Jules Verne, Regie: Joerg Bitterich, Badische Landesbühne
2011
"Die Schneekönigin" nach Hans Christian Andersen, Regie: Evelyn Nagel, Badische Landesbühne
(weitere Inszenierung am Theater Eisleben und am Rheinischen Landestheater Neuss)
Inszenierungen
2023 "Elke Heidenreich - Liebeserklärung an die Musik", szenische Lesung, Rheinisches Landestheater Neuss
2021 "Der ideale Staat in mir" von Bettina Erasmy, digitale Lesung, Rheinisches Landestheater Neuss
2017 "Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood, Klassenzimmerstück, ETA Hoffmann Theater Bamberg
2016 "Ein Bummel durch Europa", szenische Lesung, ETA Hoffmann Theater Bamberg
2015 "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier", szenische Lesung, ETA Hoffmann Theater Bamberg
2015 "Vergesst Deutschland!", Lesung, ETA Hoffmann Theater Bamberg
2015 "Wohnst du noch?", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2014 "Das Gespenst von Canterville" nach Oscar Wide, Badische Landesbühne, große Bühne
2013 "Otto Oppenheimer", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2013 "Utopolis - Stadtspaziergang durch die Geschichte Bruchsals", Badische Landesbühne
2012 "Die Todesnacht in Stammheim", Uraufführung, Badische Landesbühne, Studio
2012 "Max Frisch", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2012 "100 Jahre Titanic", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2011 "Tomas Tranströmer", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2011 "Heinrich von Kleist", szenische Lesung, Badische Landesbühne
2011 "Else Lasker-Schüler: Der Prinz von Theben", szenische Lesung, Badische Landesbühne, 2012 Gastspiel am Staatstheater Hannover
2006 "Mercedes" von Thomas Brasch, Kasemattentheater Luxemburg
2005 "Tell me sweet little lies - Drei Monologe für einen Schauspieler", Independent Little Lies, Esch/Alzette
als freier Dramaturg
2009 "Bombsong" - Thea Dorn
MASKéNADA & Théâtre d’Esch, eingeladen zum Fringe Festival, Ruhrfestspiele Reckklinghausen, Regie: Frédéric Frénay
2008 "Seven Up and some down" - Nico Helminger
Théâtre National du Luxembourg, Regie: Ali M. Abdullah
2008-2010 stellvertretener Leiter und Dramaturg bei bühne1, Theater Trier
Publikationen/Tagungen/Sonstiges
2022
Zum Leben erweckt
Texte für die Ausstellung "Finde deinen Zugang" des Clemens-Sels-Museums Neuss in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung
2021
Ich.weiß.
Planquadrat UTOPIA - ein installativer Theaterabend
Regie: Ulf Goerke, Produktion: Kulturbühne Spagat, München
Solidarität, die
HörBar - Der Podcast des Theaters der Stadt Aalen
2020
Schreibend die Gegenwart denken
Autorenlesung am Rheinischen Landestheater Neuss
Wir haben es im (Würge-) Griff
Essay, veröffentlicht im luxemburgischen Tageblatt
Vom Verschwinden des Subjekts
Essay zu Sibylle Berg in: Stephanie Catani / Julia Schöll (Hg.): TEXT + KRITIK, edition text+kritik, München
2018
Z wie Zombie - Volume #1
Stückabdruck in les cahiers luxemburgeois
Gegen das Demokratiedefizit
Essay, veröffentlicht im Luxemburger Wort
2017
Auf den Spuren von ... Janne Teller
Kurzgeschichte, veröffentlicht in der Bücherbeilage im luxemburgischen Tageblatt
Rede vom Theater
Centre national de littérature Mersch
2016
Schatten an der Wand
Kurzgeschichte, Literaturzeitschrift Podium, Wien
2014
Heute war der Tag
Kurzgeschichte, Literaturzeitschrift Podium, Wien
Die Künste und die RAF
Haus der Geschichte, Stuttgart, Referent im Rahmen der Tagung zum Abschluss der Ausstellung "RAF -Terror im Südwesten"
2009
Les métiers de l´art. Les artistes du théâtre
Centre de Documentation et d´Information sur l´Enseignement Supérieur, Luxembourg 2009